HALLO,HIVE!

The neighboring bar and restaurant, "Fatima," with its guesthouse of the same name, is still standing. There are other establishments with the same name in Agonda Beach, located near the church-school and ATM; we'll see them again today. "Fatima" is a mark of quality, a place worth visiting. It's delicious and reasonably priced! And the crowds in the cafes are the best indicator: the more crowded, the better and cheaper the cafe.

We once had some pretty good tandoori chicken here. But we didn't try it this time because we decided to spend the whole day on the beach. There are plenty of restaurants there, too, so food is never a problem in Agonda. We like Indian food, as long as it's not too spicy. We still remember with horror that Indian restaurant in Hospet where we were taken for dinner during a tour of Hampi and Badami (by the way, we departed from Agonda for that two-day excursion; it was a truly amazing tour, the best of all the excursions in Goa, a must-have, I highly recommend it). So, they brought us a supposedly "no-spicy" dish, but perhaps the boiling cauldrons in hell weren't as hot as our mouths felt after tasting that "no-spicy" Indian food. Smaug's dragon's breath wasn't as hot as those spices. In beachside Agonda, we had no problem with spicy food; one time the dahl soup was spicier than usual, but it was acceptable. After all, the main clientele here are stingy Europeans; Indian chefs have long since figured out that few Europeans like spicy dishes. Historically, spices were worth their weight in gold in northern countries, so the habit of sprinkling handfuls of them on food never developed.

Now, all these establishments have been built, and Agonda's main street has become quite narrow. Pedestrians are a bit of a bummer!

Of course, how can you get by in India without cows? There are semi-wild cows here, wandering the streets and scavenging through garbage dumps. Stray dogs and cows are a normal part of life in Goa, a common sight! But I didn't see any cows on Agonda Beach; they don't go there, and what would they be doing there anyway? Cows may be strays, but they're not stupid! You can't eat sand!

There wasn't a kiosk like this here before. Indian street food, great and terrible! I wouldn't risk eating here! Life is short, and vacations are so fleeting. There are more interesting things than an upset stomach!

"Rama"! I remember this restaurant on the beach; we often had breakfast there! Like almost all the establishments here, they offer bungalow accommodations; it's not just a restaurant, but a hotel complex on the beachfront.

●
...to be continued...
Die benachbarte Bar und das Restaurant „Fatima“ mit dem gleichnamigen Gästehaus existieren noch immer. Weitere Lokale mit demselben Namen gibt es in Agonda Beach, in der Nähe der Kirche/Schule und des Geldautomaten; wir werden sie heute wieder besuchen. „Fatima“ steht für Qualität und ist definitiv einen Besuch wert. Das Essen ist köstlich und preiswert! Und die Menschenmassen in den Cafés sind der beste Indikator: Je voller, desto besser und günstiger das Café.
Wir haben hier einmal richtig gutes Tandoori-Hähnchen gegessen. Diesmal haben wir es aber nicht probiert, weil wir den ganzen Tag am Strand verbringen wollten. Auch dort gibt es viele Restaurants, sodass Essen in Agonda nie ein Problem ist. Wir essen gerne indisch, solange es nicht zu scharf ist. Wir erinnern uns noch mit Schrecken an das indische Restaurant in Hospet, in dem wir während einer Tour nach Hampi und Badami zu Abend aßen (übrigens starteten wir diesen zweitägigen Ausflug von Agonda aus; es war eine wirklich fantastische Tour, die beste aller Goa-Ausflüge, absolut empfehlenswert!). Man servierte uns ein angeblich „nicht scharfes“ Gericht, aber selbst die siedenden Kessel der Hölle waren nicht so heiß, wie sich unsere Münder nach dem Genuss dieses „nicht scharfen“ indischen Essens anfühlten. Smaugs Drachenatem war nicht so scharf wie diese Gewürze. Im Strand-Agonda hatten wir keine Probleme mit scharfem Essen; einmal war die Dal-Suppe schärfer als sonst, aber es war akzeptabel. Schließlich besteht die Hauptkundschaft hier aus sparsamen Europäern; indische Köche haben längst herausgefunden, dass nur wenige Europäer scharfes Essen mögen. Historisch gesehen waren Gewürze in den nördlichen Ländern Gold wert, daher hat sich die Angewohnheit, sie großzügig über das Essen zu streuen, nie entwickelt.
Jetzt sind all diese Gebäude entstanden, und die Hauptstraße von Agonda ist ziemlich eng geworden. Fußgänger sind da echt nervig!
Wie käme man in Indien ohne Kühe aus? Hier gibt es halbwilde Kühe, die durch die Straßen streifen und Müllhalden durchwühlen. Streunende Hunde und Kühe gehören in Goa zum Alltag, ein alltäglicher Anblick! Aber ich habe keine Kühe am Strand von Agonda gesehen; die gehen da nicht hin, und was sollten sie auch? Kühe sind zwar Streuner, aber nicht dumm! Man kann schließlich keinen Sand essen!
So einen Kiosk gab es hier vorher nicht. Indisches Streetfood – mal gut, mal schlecht! Ich würde es nicht riskieren, hier zu essen! Das Leben ist kurz, und Urlaube sind so schnell vorbei. Es gibt Wichtigeres als Magenverstimmungen!
„Rama“! Ich erinnere mich an dieses Restaurant am Strand; wir haben dort oft gefrühstückt! Wie fast alle Unterkünfte hier bietet es Bungalows an. Es handelt sich nicht nur um ein Restaurant, sondern um einen Hotelkomplex direkt am Strand.
●
…Fortsetzung folgt…
