That will be delicious./ Das wird köstlich sein.

in Foodies Bee Hive8 hours ago

image.png
Hello everyone, yesterday I cooked red cabbage for the first time – without onions, but with unsweetened blackcurrant juice for a special touch. It was an exciting project that I carried out step by step.
The garden is now becoming increasingly empty, and before the frost arrives, some things still need to be harvested from the field, otherwise they will spoil. As red cabbage will be on the table again in abundance during the holidays, I have already preserved a supply. This means that when it comes to the festive meal, I only have to do a little fine-tuning when reheating it, without having to cook the red cabbage again. I harvested four heads from the garden and processed two of them – I'm saving the others for another variation. ✨

image.png

image.png

Ingredients
• Red cabbage: Clean the 2 heads, remove the stalk and finely slice the cabbage.
• Stock: Instead of apple juice, I used unsweetened blackcurrant juice, refined with a little plum purée. This makes the flavour stronger and more intense. I also added vinegar, water, sugar, salt and classic spices such as bay leaves, cloves and juniper.
Ingredients (approximate quantities)
• 250 ml blackcurrant juice (unsweetened)
• 250 ml vinegar (e.g. apple or wine vinegar)
• 500 ml water
• 150 g sugar
• Spices as required and to taste (e.g. bay leaves, cloves, juniper, allspice, salt, pepper)

image.png

image.png

image.png

Prepare the jars
• Thoroughly clean and sterilise the preserving jars.
• Fill the jars with red cabbage, leaving about 2 cm of space at the top.
• Pour the hot liquid over the cabbage so that everything is well covered.
• Then seal the jars tightly with lids.

Preserving in the oven
• Place the jars in a deep baking tray filled with 2–3 cm of water.
• Set the oven to 175 °C top/bottom heat.
• After about 40–50 minutes, the first small bubbles rose in the jars – a sign that the contents were boiling.
• Then reduce the temperature to 150 °C and boil the jars for 90 minutes.
• Finally, leave the jars in the closed oven for another 30 minutes before removing them.

image.png

image.png

Check and result
• When cooling, check whether the lids have been pulled inwards – the vacuum was there.
• The red cabbage has taken on a beautiful deep red colour, made slightly darker and more intense by the redcurrant juice.
• The taste is fruity and tart, with a subtle sweetness and the spice of cloves and juniper berries.

image.png

Cooking it down in the oven was easier than I thought. The redcurrant juice gave the red cabbage a special flavour that goes perfectly with hearty dishes such as game or roast meat. Now I have several jars stored in the cellar, and I'm looking forward to opening them in the coming months. Maybe I'll try another variation with the remaining two heads of red cabbage.

On that note, I wish you all a wonderful new week – take care and see you next time! 💚

image.png

Strich Farbe blau.png
Thank you for reading my post and for your support. 😘
DE

image.png

Hallo zusammen, gestern habe ich zum ersten Mal Rotkohl selbst eingekocht – ohne Zwiebeln, dafür mit ungesüßtem Johannisbeerensaft als besondere Note. Es war ein spannendes Projekt, das ich Schritt für Schritt umgesetzt habe.
Der Garten wird nun immer leerer, und bevor der Frost kommt, muss noch einiges vom Acker geholt werden, sonst geht es kaputt. Da zu den Feiertagen wieder reichlich Rotkohl auf den Tisch kommt, habe ich schon einen Vorrat eingemacht. So muss ich beim Festessen nur noch kleine Feinarbeiten beim Erwärmen erledigen, ohne den Rotkohl erneut kochen zu müssen. Vier Köpfe habe ich aus dem Garten geholt, zwei davon verarbeitet – die anderen hebe ich mir für eine weitere Variante auf. ✨ 😍

Zutaten
• Rotkohl: Die 2 Köpfe geputzt, den Strunk entfernt und den Kohl fein gehobelt.
• Sud: Statt Apfelsaft habe ich Johannisbeerensaft verwendet, ungesüßt, und mit etwas Zwetschgenmus verfeinert. So wird der Geschmack kräftiger und intensiver. Dazu kamen Essig, Wasser, Zucker, Salz sowie klassische Gewürze wie Lorbeer, Nelken und Wacholder.
Zutaten (ca.-Angaben)
• 250 ml Johannisbeerensaft (ungesüßt)
• 250 ml Essig (z. B. Apfel- oder Weinessig)
• 500 ml Wasser
• 150 g Zucker
• Gewürze nach Bedarf und Geschmack (z. B. Lorbeer, Nelken, Wacholder, Piment, Salz, Pfeffer)


Gläser vorbereiten
• Die Einmachgläser gründlich gereinigt und sterilisiert.
• Den Rotkohl eingefüllt, dabei etwa 2 cm Platz bis zum Rand gelassen.
• Den heißen Sud darüber gegossen, sodass alles gut bedeckt war.
• Anschließend die Gläser mit Deckeln fest verschlossen.

Einkochen im Backofen
• Die Gläser in eine tiefe Fettpfanne gestellt, die mit 2–3 cm Wasser gefüllt war.
• Den Ofen auf Ober-/Unterhitze bei 175 °C eingestellt.
• Nach etwa 40–50 Minuten stiegen die ersten kleinen Bläschen im Glas auf – das Zeichen, dass der Inhalt kocht.
• Danach die Temperatur auf 150 °C reduziert und die Gläser für 90 Minuten eingekocht.
• Zum Schluss blieben die Gläser noch 30 Minuten im geschlossenen Ofen stehen, bevor ich sie herausgenommen habe.

Kontrolle und Ergebnis
• Beim Abkühlen geprüft, ob die Deckel nach innen gezogen sind – das Vakuum war da.
• Der Rotkohl hat eine wunderschöne tiefrote Farbe bekommen, durch den Johannisbeerensaft etwas dunkler und intensiver.
• Geschmacklich ist er fruchtig-herb, mit einer feinen Süße und der Würze von Nelken und Wacholderbeeren.

Das Einkochen im Backofen war einfacher, als ich gedacht habe. Der Johannisbeerensaft hat dem Rotkohl eine besondere Note verliehen, die perfekt zu kräftigen Gerichten wie Wild oder Braten passt. Nun stehen mehrere Gläser Vorrat im Keller, und ich freue mich darauf, sie in den kommenden Monaten zu öffnen. Vielleicht probiere ich mit den übrigen beiden Rotkohlköpfen noch eine andere Variante aus.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine wundervolle neue Woche – lasst es euch gut gehen und bis zum nächsten Mal! 💚

image.png
Vielen Dank für das Lesen meines Beitrags und für eure Unterstützung. 😘

Sort:  

Looks really tasty! The red cabbage looks so rich in color and flavor. Great job preserving it for the holidays! 💜

The sauce is already so delicious. By the time the holidays begin, the red cabbage will be thoroughly infused with flavour and taste wonderful. Have a lovely day. !PIZZA
!HUG

PIZZA!

$PIZZA slices delivered:
@themyscira(1/5) tipped @dubheee

Come get MOONed!