Touché! 😁 Pahsin in rohen Bohnen ist tatsächlich ein toxisches Lektin.
Lycopin und Carotine sind in gekochten Gemüse besser bio-verfügbar.
Manche sekundären Pflanzeninhaltstoffe bleiben andererseits in rohem Gemüse besser erhalten. Entspanntheit statt Dogmatismus!
Hello...sorry für die späte Reaktion auf deinen Kommentar.
Wir waren wieder in einem kurzen Urlaub gewesen,darum war ich ein paar Tagen nicht im Hive eingeloggt 😊.
Ich stimme dir übrigen zu.
Es ist nur manchmal so: nicht perfekt vollständig ist noch besser als gar nichts 😅.
Mein Kind mag keine matchig und gekochte Tomaten zum Beispiel, deshalb ist es mir besser...dass sie wenigstens die meistens Nährstoffen in rohe Tomaten noch kriegt, auch wenn einige Wirkstoffe nicht ausgeschöpft werden könnten ...
als wenn sie gar nicht davon isst 😅.
Ja, ja! Die Kinder und der Versuch ihrer gesunden Ernährung! 😉
Zu den Tomaten, hier in Österreich "Paradeiser" (von "Paradiesäpfel") genannt:
Die meisten Kinder mögen Tomaten-Ketchup:
Darin sind Lycopin, Antioxidantien, Beta-Carotin reichlicher enthalten als in rohen Tomaten (durch deren Verarbeitung und Konzentrierung).
(Vitamin C und Ballaststoffe in geringerem Ausmaß.)
Störend ist natürlich der hohe Zuckergehalt in kommerziellen Produkten. Es sei denn, man macht es selbst.
z.B.
Oh ja...selber machen ist natürlich gut. Ich mache meistens eher "sambal tomat"(aus Rücksicht mache ich meistens nicht scharf und für mich selbst später etwas mehr Chilipulver in meinem eigenen Teller dazu tun 😂).
Aber das Ketchup Rezept ist definitiv nutzlich. Danke. Ich werde es irgendwann probieren.
Ja "sambal tomat", das klingt erst einmal recht scharf. Das Abschwächen für den Kindergaumen ist sicherlich nützlich. Andererseits kenne ich einen Ungarn (wo auch oft scharf gegessen wird), der seit seinen Kindertagen an die Schärfe gewöhnt ist.